Chancen der Mediation bei Softwareprojekten in der Krise – 22. Bayerischer IT-Rechtstag

Kommentare deaktiviert für Chancen der Mediation bei Softwareprojekten in der Krise – 22. Bayerischer IT-Rechtstag 4

IT-Basics reloaded: Software (KI) und IT-Verträge (Data Act)

Der 22. Bayerischer IT-Rechtstag  findet am 16.10.2023 unter dem Motto: „IT-Basics reloaded: Software (KI) und IT-Verträge (Data Act)“ in München statt.

Dr. Thomas Lapp wird das Grußwort der davit sprechen und einen Vortrag halten mit dem Titel:

Chancen der Mediation bei Softwareprojekten in der Krise

Sprache als Auslöser von Konflikten

Klare Sprache kann viele Konflikte vermeiden. Kein Entwickler wird ein Projekt mit dem Vorsatz beginnen, den Kunden zu enttäuschen, kein Kunde wird die Anbieter über seine Wünsche im Unklaren lassen wollen. Dennoch kommt es zu Mißverständnissen und Frust auf beiden Seiten. Unklare Sprache, Buzzwords und fehlende Vergewisserung sind Ursachen für Probleme.

Streitbeilegungsmechanismen

Verhandlungen, Schlichtung, Schiedsgerichte, Schiedsgutachten sind Streitbeilegungsmechanismen, die zu einem Vergleich mit gegenseitigem Nachgeben führen können, aber auch den Weg zu einer streitigen Entscheidung durch Schiedsgericht oderordentliche Gerichte vorbereiten. Die Parteien befinden sich auf dem Karussell der Empörung und die Eskalation schreitet voran.

Mediation bringt Handlungsfreiheit zurück

Anstatt weitere Eskalation, die auch bei Schlichtung und Schiedsgericht üblich ist, werden die Konflikte in der Mediation durchaus ausgetragen. Ziel ist das gegenseitige Verständnis und die Erkenntnis, dass die andere Seite nicht die Gegner sind. Anschließend werden die Interessen der Parteien betrachtet und Lösungen erarbeitet.

Mediation oder Gericht

Wer sich im Recht glaubt und einen klaren rechtlichen Anspruch durchsetzen möchte, wird tendenziell vor Gericht ziehen. Vor den ordentlichen Gerichten oder Schiedsgericht kann man Ansprüche geltend machen und (mehr oder weniger) durchsetzen. Auch dort werden vielfach Vergleiche geschlossen.

Wer seine Ziele erreichen und seine Interessen verwirklichen wählt besser eine Mediation. Im Anschluss an eine Mediation können die Parteien ihre Zusammenarbeit häufig fortsetzen, zumindest aber mit Anstand auseinandergehen.

Praxisfälle

Im Vortrag werden auch Fälle aus der Praxis Berichte, die in Mediationen gelöst wurden.

Rolle der Rechtsanwälte

Wirtschaftsberatende Rechtsanwälte sind auch in Mediationen an der Seite ihrer Parteien und spielen dort eine wichtige Rolle.

Mediationsklausel

Eine Mediationsklausel im Vertrag öffnet den Weg zur Mediation, wenn es im Softwareprojekt zu Krisen kommt.

 

Informationen und Anmeldung