• Videokonferenzen in der Verwaltungsgerichtsbarkeit

    Einsatz der Videokonferenz in verwaltungsgerichtlichen Verfahren Fortbildungsveranstaltung der Verwaltungsgerichtsbarkeit Hessen Videokonferenzen sind bereits seit längerem mögliche Formate für die mündliche Verhandlung vor Gericht. Die gesetzlichen Regelungen haben lange ein Schattendasein geführt. Im Zuge der Pandemie kam es bei den verschiedenen Gerichtsbarkeiten vermehrt zum Einsatz der Videokonferenzen. Inzwischen geht die Entwicklung wieder zurück und die mündliche…

    Mehr dazu
  • Intervision für Studierende

    Intervision Probleme und Schwierigkeiten unterschiedlicher Art im Studium kennen alle Studierenden. Intervision ist eine Methode aus den psychosozialen Berufen, die inzwischen auch in der Anwaltschaft genutzt wird. Intervision ist kollegiale Beratung auf Augenhöhe und erlaubt den professionellen Umgang mit typischen beruflichen Herausforderungen. Der Referent erklärt, wie Intervision funktioniert und wie die Studierenden anschließend selbstständig untereinander…

    Mehr dazu
  • Nachhaltige Vereinbarungen durch Mediation

    Mediation und Nachhaltigkeit Mediation ist eine Möglichkeit, einen Interessenausgleich zwischen den unterschiedlichen Beteiligten herbeizuführen. Ausgangspunkt einer Mediation ist stets die Überlegung, alle in einem Konflikt oder eine Auseinandersetzung beteiligten Menschen zusammenzuführen. Sodann werden alle für die Beteiligten wichtigen Aspekte aus den unterschiedlichen Perspektiven der Beteiligten betrachtet. Erst wenn die unterschiedlichen Interessen der Menschen zum Ausdruck…

    Mehr dazu
  • Elektronischer Rechtsverkehr

    Elektronischer Rechtsverkehr Elektronische Kommunikation per Computer, Notebook, Tablets, Smartphone ist für viele Menschen heute Alltag. Regelmäßig werden auch Verträge geschlossen, Behördengänge absolviert oder gerichtliche Verfahren durchgeführt. Elektronischer Rechtsverkehr ist damit auch Gegenstand der Ausbildung an der Universität. E-Commerce Online einkaufen vom heimischen Computer oder Mobilgeräten hat sich als Alternative zum stationären Einkauf durchgesetzt. Dabei werden…

    Mehr dazu