• Codex Iustinianus – 30. Dezember 533

    Codex Iustinianus Erstmals veröffentlicht wurde der Codex Iustinianus im Jahr 529. Am 30. Dezember 533 wurde eine zweite Version in Kraft gesetzt. Nur diese zweite Fassung ist heute noch bekannt. Gegenstand des Codex Iustinianus sind die zu diesem Zeitpunkt noch gültigen Erlasse der Kaiser seit Hadrian. Zum gleichen Zeitpunkt wurden auch die Pandekten bzw. Digesten…

    Mehr dazu
  • Frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr!

    Wir wünschen Ihnen frohe und besinnliche Weihnachtstage und einen guten Start in ein erfolgreiches und glückliches Jahr 2020! (Wiedergabe des Cartoons mit freundlicher Genehmigung von Thomas Plaßmann)

    Mehr dazu
  • Welche Rechte haben die betroffenen Personen und wie müssen sich Unternehmen darauf vorbereiten?

    Welche Rechte haben die betroffenen Personen und wie müssen sich Unternehmen darauf vorbereiten? Die Rechte der betroffenen Person wurden durch die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) deutlich gestärkt. Welche Rechte haben die betroffenen Personen und wie bereiten Unternehmen sich am besten auf Anfragen von betroffenen Personen vor? Recht auf Auskunft Der betroffenen Person ist auf Anfrage mitzuteilen, ob…

    Mehr dazu
  • Transparenz, Sicherheit und Qualität beim besonderen elektronischen Anwaltspostfach beA

    Transparenz, Sicherheit und Qualität beim besonderen elektronischen Anwaltspostfach beA Die Einführung des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs hat aufgrund der festgestellten Sicherheitsmängel, aber auch durch die Verzögerungen und die Art und Weise der Information durch die BRAK zu Unsicherheit und Verärgerung in der Anwaltschaft und der Öffentlichkeit geführt. Dem Ziel, elektronischen Rechtsverkehr flächendeckend und sicher einzuführen, ist…

    Mehr dazu